Sprach-Kita

Ein wichtiger Schwerpunkt des Kindergartens ist die alltagsintegrierte Sprachbildung.

Sprache gilt als „Schlüssel zur Welt” und ist allgegenwärtig. Sie ermöglicht sowohl Verständnis untereinander als auch den Aufbau zum Welt- und Selbstverständnis. Sprache ist ein wichtiger Baustein in der frühen kindlichen Entwicklung und wird im Kindergarten durch die entwicklungs- und altersangemessene sprachliche Begleitung von Alltagssituationen gefördert.

Die Kinder bekommen vielfältige Sprechanlässe wie beispielsweise im Erzählkreis, in der Bilderbuchecke, beim Anziehen, Kochen, Vespern und vieles mehr.

Die inklusive Pädagogik als weiterer Schwerpunkt der Sprach-Kitas beinhaltet Bildungs- und Chancengleichheit für alle Kinder, der Focus liegt auf den Gemeinsamkeiten und Stärken der Kinder. Der Kindergarten versteht sich als Lernort für alle Kinder und bieten alters- und entwicklungsangemessene Angebote.

Grundlage ist eine vorurteilsbewusste Haltung: Es ist normal, dass wir verschieden sind.

Letzter Baustein der Sprach-Kita ist die Zusammenarbeit mit Familien. Es ist dem Kindergarten wichtig, dass sich viele Familien einbringen können beispielsweise beim Du- und lch-Tag, bei Festen und Gottesdiensten oder bei Besuchen zu Hause.

Entwicklungsgespräche mit allen Familien sind im Kindergarten Standard.

Spezielle Angebote für Kinder und Ausbildungsplätze für Erzieher:innen

Im Kindergarten wird in Kooperation mit dem TSV Meckenbeuren einmal wöchentlich für die älteren Kinder ein Sportangebot durchgeführtEine Kooperationsfachfrau unterstützt die Kooperation mit der Grundschule Meckenbeuren.Kinder ab 3 Jahren können von Montag bis Freitag im Kindergarten zu Mittag essen und werden bis 14.00 Uhr betreut.Im Kindergarten werden Erzieher:innen ausgebildet. Außerdem gibt es die Möglichkeit, schulbegleitende Praktika und Praktika zur Berufsorientierung durchzuführen. FSJ-Kräfte sind bei entsprechender Eignung gerne willkommen.