Leitbild der Seelsorgeeinheit Meckenbeuren
Die drei katholischen Kirchengemeinden St. Jakobus Brochenzell, St. Maria Meckenbeuren und St. Verena Kehlen gehören zusammen und bilden die Seelsorgeeinheit Meckenbeuren. Wir sind eingebunden in Dekanat, Diözese und Weltkirche.
Diese Welt ist das eine gemeinsame Haus, das uns Gott gegeben hat. Gott wird darin immer bei uns sein und uns begleiten. Wir lassen uns von den Worten und dem Handeln Jesu leiten und der Heilige Geist inspiriert unser Tun. Wir haben die Aufgabe, das Haus mit allen Mitbewohnern zusammen weiter zu gestalten und zu bewahren. Deshalb setzen wir uns ein für alle Menschen, die mit uns darin leben, und für die Natur und Umwelt, ohne die wir nicht leben können.
In unserer oberschwäbischen Heimat ist der katholische Glaube schon jahrhundertelang verwurzelt. Wir nehmen Veränderungen in der Gesellschaft wahr, die sich auch auf die Einstellung der Menschen gegenüber dem christlichen Glauben auswirken. Auf diesem Hintergrund verkündigen wir das Evangelium den Menschen so, dass es ihnen zu leben hilft und dass sie Antwort auf ihr Suchen und Fragen finden können.
Unser Umgang miteinander ist geprägt von Wertschätzung und Respekt. Wir bieten Raum für junge und alte Menschen, Männer und Frauen und Familien. Uns sind alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und jeder ethnischen und kulturellen Herkunft willkommen. Auch Menschen mit Handicaps und Menschen mit ungewöhnlichen oder zerbrochenen Lebensentwürfen gehören zu uns.
Menschen leben ihren Glauben in unterschiedlichen Formen. Wir ermöglichen eine Vielfalt der Formen in Gottesdienst, Caritas und Gemeindeleben in unserer Seelsorgeeinheit. Unsere Aktivitäten koordinieren wir, weil Vielfalt auf Seelsorgeeinheitsebene besser gelingt. Unsere Gottesdienste sind Feste, in denen Menschen Kraft für ihren Alltag bekommen und in denen Gemeinschaft wächst. Der Musik kommt eine besondere Bedeutung in der Gestaltung zu.
Wir pflegen einen regelmäßigen Austausch mit unseren evangelischen Geschwistern, arbeiten aktiv in der Ökumene und sind offen für Begegnungen mit Menschen anderer Religionen. Wir laden alle ein, an unserem Gemeindeleben teilzuhaben.
Wir arbeiten zusammen mit der bürgerlichen Gemeinde, mit Vereinen und anderen Gruppierungen, um das Zusammenleben vor Ort gemeinsam zu gestalten.
14. November 2017