Kirchliche Mitteilungen vom 16.09.2023

Einladung zu Gottesdiensten und Veranstaltungen

Familiengottesdienst in St. Jakobus

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst in St. Jakobus an diesem Sonntag, 17.09.23 um 10.30 Uhr 
Thema: blühen, wachsen, ernten Der Gottesdienst wird musikalisch von der Schola gestaltet. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Familien aus der ganzen Seelsorgeeinheit.

 

Aktion: Dorf = Christen & Muslim gemeinsam

Roman Mangold singt beim Seniorentreff St. Verena

Senioren und Seniorinnen aufgepasst:  Am Mittwoch, 20. September singt Roman Mangold im Gemeindehaus St. Verena “wie oim dr’Schnabel g’wachse isch”. Los geht es um 14.00 Uhr. 

Schmunzeln und Lachen sind garantiert. Für die Verpflegung sorgt das Seniorenteam und freut sich auf viele Gäste.

Los geht’s am 20. September um 14.00 Uhr. Wer einen Fahrdienst benötigt, der melde sich bitte bei Joachim Stütz unter Tel. 07542/3567

Senioren-Nachmittag am Donnerstag, 21.09.23 in Meckenbeuren

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Gäste,
zum Seniorennachmittag am 21.09.23 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus St. Maria laden wir Alle recht herzlich ein.

Wir beginnen – wie immer – mit der Kaffeerunde, danach folgt der musikalische Teil: Herr Günther Bretzel wird uns mit seinen schwäbischen Musikstücken erfreuen und uns „schwäbisch, luschtig“ gute Laune und Freude bereiten. 

Es sind bei ihm in den Jahren viele Geschichten und Texte entstanden, die wie immer „voll ausm Leaba griffa sind“, er hat es einfach „voll drauf“.

Frau Lämmerhirt-Franke erwartet uns.

Bitte Fahrdienst beim Bürgermobil EMMA anmelden, Tel. 0751 3614152. 

Auf einen fröhlichen Nachmittag freuen wir uns.

Seniorenkreis St. Maria M. Keckeisen 

 

„Jakobustreff“

.... immer donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus

Wer gerne mit netten Menschen zusammen ist, der ist bei uns richtig – herzliche Einladung.

Seniorengymnastik: donnerstags 15.45 - 16.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus!

Ökumenische Kinderbibelwoche in Meckenbeuren

Herzliche Einladung zur viertägigen KiBiWo: vom 5. bis 8. Oktober

  • 05.-07.10.23, jeweils 16.00 – 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Lindberghstraße 16
  • 08.10.23, 10.00 Uhr, Familiengottesdienst in der Pauluskirche, Ernst-Lehmann-Str.15

Wir begeben uns zusammen mit dem römischen Agenten Cleverus auf die Spuren des Apostels Paulus. In Theaterszenen, Liedern, Spielen und Bastelaktionen erleben wir mit, wie Gottes Kraft müde Menschen munter macht, wie Schiffbrüchige gerettet und Ketten gesprengt werden.

Teilnehmen können Kinder im Alter von 5-12 Jahren, kostenlos. Eine Anmeldung hilft uns bei der Planung www.meckenbeuren-evangelisch.de

Auf viele Kinder freut sich das Vorbereitungsteam: Gertrud Kiewitt, Martina Andric sowie Pfarrer Peter Steinle.

Rückblick

Hofgottesdienst anlässlich des 75-jährigen Hofjubiläums in Brugg

Traditionell feiert die Seelsorgeeinheit Meckenbeuren am letzten Sonntag in den Ferien einen Berggottesdienst bzw. einen Hofgottesdienst im Wechsel. Nach der coronabedingten Pause konnte wieder ein Hofgottesdienst stattfinden.  ...

Weiterlesen >

 

 

Verschiedenes

Blutreitergruppe Meckenbeuren trauert um Adolf Litz

Die Blutreitergruppe Meckenbeuren musste am 13. September auf dem Friedhof in Ettenkirch von ihrem langjährigen, engagierten und hoch verdienten Mitglied Adolf Litz aus Waltenweiler Abschied nehmen, der am 4. September 2023 zu seinem Schöpfer heimgekehrt ist.

Der Blutfreitag in Weingarten und die Verehrung des Heiligen Blutes sind untrennbar mit seinem Leben verwoben.
In seinen 90 Lebensjahren nahm er 67 Mal am Blutfreitag in Weingarten hoch zu Roß als Blutreiter teil und erbat den Segen des Heiligen Blutes für Roß und Reiter sowie für die ganze Schöpfung und alle Geschöpfe seiner Heimat. Viele Male ritt er dabei der Meckenbeurer Gruppe als Standartenreiter voran. Zum letzten Mal konnte er im Jahr 2015 als Reiter am Blutritt teilnehmen. Vor 25 Jahren, 1998, stiftete Adolf Litz die dritte Standarte der Blutreitergruppe, die die Pfarrkirche St. Maria und den Heiligen Georg zeigt. Bei der Maiandacht der Blutreitergruppe Meckenbeuren im vergangenen Mai konnte dieses kleine Jubiläum zusammen mit dem Ehepaar Litz gefeiert werden.

Neben Adolf Litz brachten sich auch seine Ehefrau Mathilde und sein Sohn Markus sowie die ganze Familie Litz in die Blutreitergruppe ein und sorgten und kümmerten sich nicht nur am Blutfreitag um Roß und Reiter.

So stammten zahlreiche Pferde vom Hof der Familie Litz und machten die Meckenbeurer Blutreiter über Jahre zu einer stattlichen Gruppe in den Straßen der Stadt Weingarten und auf dem Ösch.

Die Meckenbeurer Blutreiterfamilie trauert so zusammen mit der Familie Litz um einen treuen Blutreiter und guten Freund, der über Jahrzehnte fest mit der Blutreitergruppe Meckenbeuren verbunden war und dessen fröhliche Art bezeichnend war.

Für unseren Verstorbenen erhoffen wir nun, was wir Jahr für Jahr beim Blutfreitag festlich bekennen: Nämlich, dass das Blut Christi jetzt auch für Adolf Litz zur „Quelle wird, die hinüberströmt ins Ewige Leben“ (vgl. Joh 4,4)!

Gruppenführer Hubert Bernhard
Pfarrer Josef Scherer
Domvikar Dr. Peter Dückers
Pfarrer Andreas Gälle

 

Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung

  • 'Meditativer Tanzabend zum Erntedank' mit Gertrud Maria Chupik am Freitag, 29. September 18.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Verena Kehlen
    Kosten: 15 €, erm. 12 €
    Anmeldung über: info@keb-fn.de oder Tel. 07541 3786072
  • Aufrecht bis zum Schafott: Willi Graf und die „Weiße Rose“ 
    Lesung und Gespräch Der Name von Willi Graf verschwindet zu Unrecht immer hinter der Allgegenwärtigkeit der Geschwister Scholl. Aber er war derjenige, der von den sechs Kernmitgliedern am meisten zu leiden hatte. Das Buch von Thomas Alber zeichnet seinen Lebensweg nach und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Geschichte der „Weißen Rose“. Ein besonderes Anliegen war dem Autor, das in der Bevölkerung weitgehend unbekannte Beziehungsgeflecht dieser Widerstandsgruppe darzustellen, um so die Gesamtzusammenhänge verständlich zu machen.
    Mittwoch, 11.10.23, 19.00 – 21.00 Uhr mit Thomas AlberMeckenbeuren - Kehlen, Kath. Gemeindehaus St. Verena Veranstalter: Seelsorgeeinheit Meckenbeuren
  • Chortage mit Gregor Linßen am 21./22. Oktober in St. Petrus Canisius, Friedrichshafen 
    Einladung an alle Gemeinden des Dekanats Friedrichshafen. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen bei dieser Begegnung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme. 
    • Kommt und seht – das ist die Einladung zum Kennenlernen und Singen der Lieder aus der Messe von Gregor Linßen am Workshop-Tag (21.10.) von 10 – 12.30 Uhr und von 14.30 - 17.30 Uhr.
    • Kommt und seht – das ist die Einladung zum Hören und Genießen beim Konzert am Samstagabend (21.10.) um 20 Uhr.
    • Kommt und seht – das ist die Einladung zum großen Fest-Gottesdienst. Alle Menschen in den Gemeinden unseres Dekanats sind zur Mitfeier eingeladen am Sonntag (22.10.) um 10 Uhr. Das ist auch möglich ohne Anmeldung und ohne Teilnahme am Workshop-Tag.
  • Kommt und seht – lassen Sie sich ansprechen und nehmen Sie teil an diesen Tagen der Begegnung in St. Petrus Canisius. Gregor Linßen zitiert in seinem Vorwort zu dieser Messe den englischen Staatsmann und Heiligen Thomas Morus (1478-1535): Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers und Linßen ergänzt „Feuer heißt für mich: Begeisterung von Kopf bis Fuß, den Bauch eingeschlossen. Nur wer Gottesdienste erlebt, die über das Atmosphärische hinaus etwas im Kopf hinterlassen, kann anderen selbstbewusst von Christus erzählen. … Musik hat die Fähigkeit zu begeistern.“
  • Möge die Begeisterung in unserem Dekanat überspringen.
    Alle Infos zur Anmeldung gibt es im Flyer, den Sie auf der Website des Dekanats finden: https://dekanat-fn.drs.de/aktuelles.html 
    Die Anmeldung zu Workshop I und II mit oder ohne Mittagessen ist möglich unter dekanat.friedrichshafen@drs.de Kosten: 5 Euro für Workshop I / II inklusive Noten. Für das Mittagessen am Workshop-Tag bitten wir ebenfalls um 5 Euro.

Alle Veranstaltungen können sie auf der Homepage der Katholischen Erwachsenenbildung einsehen. Dort finden Sie auch tagesaktuelle Infos.